Wie legt man eine Kreiselpumpe richtig aus?
Produktempfehlung: Diese 3 Pumpen sind unsere Empfehlung
429,00 € 529,99 €
*Ansehen*
176,48 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.**Ansehen*
Nicht die passende dabei?
Mehr Pumpen auf amazon ansehen Zum Pumpen VergleichMit dem Saugschlauch ist die Kreiselpumpen gut ausgelegt
Die Frage nach der Inbetriebnahme ist mit dem auslegen der Kreiselpumpe gemeint .
Die Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine, die mit einem Ansaugschlauch ausgelegt wird.
Diese Pumpe nutzt die innere Fliehkraft der Pumpenschnecke in der dann Flüssigkeit gefördert wird .
Wie legt man nun eine solche Pumpe aus und wie nimmt man die Kreiselpumpen in Betrieb?.
Zunächst sollte man sich merken, dass Pumpen und hier im speziellen die Kreiselpumpe nie ohne Flüssigkeiten laufen sollten.
Die Kreiselpumpe wird auch Zentrifugal pumpe genannt und hier muss für Ansaugdruck gesorgt werden, da die Kreiselpumpe nicht selbstansaugend ist .
Zunächst braucht eine solche Pumpen einen Ansuagschlauch, den man dann an die dafür vorgesehene Öffnung anschließt.
Meist besitzen diese Schläuche einen genau passenden Gewinde-Anschluss.
Sollte dies bei der Kreiselpumpe nicht der Fall sein, dann sollte man ein Adapterstück nutzen.
Danach legt man bei der Inbetriebnahme der Kreiselpumpe den Saugschlauch unter Wasser, an einer Saugstelle .
Es sollte hierbei immer darauf geachtet werden, dass dieser Schlauch bei der Kreiselpumpe unter Wasser bleibt .
Viele dieser Pumpen besitzen eine spezielle Öffnung um Wasser in das Pumpengehäuse einzufüllen.
Damit sorgt man für den Ansaugdruck und danach kann man die Kreiselpumpe einschalten.
Am Pumpen Ende sollte man aber dann noch einen Förderschlauch anschließen, damit das gepumpte Wasser abgeleitet werden kann.