Wie entlüftet man eine Kreiselpumpe?
Bevor es los gehen kann, muss eine Kreiselpumpe natürlich korrekt entlüftet werden.
Die Anschlüsse müssen zunächst alle korrekt sein, also sollte der Käufer das Ganze noch einmal überprüfen und nachsehen, ob auch alles stimmt .
Dann ist es wichtig, am Brunnen ein Rückschlagventil zu montieren, damit die Funktion auch korrekt hergestellt werden kann.
Denn wenn das nicht der Fall ist, kann es passieren, dass eine Wassersäule sich bildet und dann kann sie abreißen, wenn die Pumpe eingeschaltet wird .
Nun muss die eine Saugleitung korrekt installiert werden zwischen Kreiselpumpe und Rückschlagventil .
Die Saugleitung muss vollständig mit Wasser gefüllt werden.
Auf der Seite des Drucks wird nun ein Schlauch angeschlossen.
Dann muss dieser nach oben verlegt werden in einer Höhe von 150 cm .
Die Pumpe muss nun eingeschaltet werden.
Das ganze für ca .
3-6 Minuten.
Bei diesem Vorgang darf die Kreiselpumpe keinesfalls warm werden.
Wenn das so ist, sollte sie schnell wieder ausgeschaltet werden .
Weiteres Vorgehen!.
Nach dem Anschalten muss das Wasser zunächst fließen.
Das sollte ca.
10 Minuten so erfolgen.
Der Druckschlauch kann nachdem die Pumpe ausgeschaltet worden ist, demontiert werden.
Wenn nun alles geklappt hat, ist der Druckanschlluss der Pumpe voll mit Wasser.
Wichtig ist hier aber, dass der Hersteller vielleicht eine andere Entlüftung empfiehlt, daher sollte die Bedienungsanleitung immer zur Hand liegen.