Skip to main content

Was ist eine Peripheralpumpe

Bei einer peripheralpumpe handelt es sich um eine Pumpe welche dazu verwendet wird .
Ihren Namen hat das Gerät .
Ihre Bauweise ist der der Kreiselpumpe ähnlich.
Bei einer Peripheralpumpe handelt es sich um eine Kreiselpumpe, deren Eigenart es ist das bei ihrer Funktionsweise das Medium in einen Kanal befördert wird.
Der Peripheral Kanal gennant wird.
Das Medium wird bei diesem Vorgang von einem saugstutzen angesaugt, einen ringförmigen Kanal geleitet.
Der darin befindliche Pumpenkreisel dreht sich .

Die dort verwendeten Schaufel sind grade und versetzendes Medium in eine Rotationsbewegung.
Durch den sogenannten Ablaufstutzen verlässt das Medium die Pumpe, nach dem durchströmen des Ringkanals.
Innerhalb des Ringkanals wird die Bewegungsenergie mit Hilfe der Schaufeln auf das Medium übertragen.
Durch dieses Prinzip findet eine Erhöhung des Drucks auf das Medium statt.

Ein ähnliche Prinzip findet vi der Funktion einer Seitenkanalpumpe Verwendung.
Pheripheralpumpen sind besonders für hohe Förderdrücke und geringe Fördermengen geeignet.
Die größte Menge an Antriebsenergie wird bei dem höchsten Förderdruck bei der Gerüsten Fördermenge benötigt .

Besagte Pumpenart ist Drehrichtungsunabhängig.
Es wird lediglich eine geringe Zulaufhöhe benötigt.
Die wird auch .
In einer hermeneutischen Bauweise mit einer verbauten Magnetkupplung geliefert.